von Dorothee Nau und Jan Schäfer
Die Handschrift Sig. Aa 298 der Sammlung Palais Liechtenstein Archiv wurde 2015 von Florian Fortner und Julian Schrattenecker mit freundlicher Unterstützung des Palais Liechtenstein Archiv digitalisiert.
Thomas
Winkelbauer, der diese Handschrift 1999 erstmalig in seinem Buch
„Fürst und Fürstendiener. Gundaker von Liechtenstein. Ein
Österreichischer Aristokrat des konfessionellen Zeitalters“
erwähnt, schreibt über sie: "ein Heft mit eh. Notizen, die
Gundaker im Oktober 1616 in Prag aus einem Buch des Don Luis Pacheco
de Narváez exzerpierte (höchstwahrscheinlich aus dessen im Jahr
1600 in Madrid erschienenem "Libro de las grandezas de la
espada"."1
Wir
transkribieren die Handschrift nach den Marburger
Transkriptionsrichtlinien.2
Der Text ist vom Autor Gundaker von Liechtenstein teilweise zweispaltig angelegt und vielfach mit Randnotizen und Einfügungen versehen worden. Wo es uns sinnhaft erschien, haben wir versucht, auf den einzelnen Seiten Zuordnungen zwischen Einfügungen und zugehörigen Texten vorzunehmen, wo diese (offensichtlich) zusammengehören (sollen).
Eine erste Version der Transkription ist als Arbeitsstand fertiggestellt. Einen Ausschnitt dessen möchten wir hier vorstellen: die ersten beiden Seiten (im Digitalisat PDF-Paginierung Seite 5 und 6). Alle Fußnoten am Ende des Textes.
Der Text
2da parte.1
C: un longo,2
Pie.3
f37. Die fües beisamen in guter proportionden rechten mit dem zeh gegen den feind.Den linkena aversato4 37b nicht zu nahend beisamen.in angulo moderato5 42b.Diese proportion der füs soll in allen ac-tionen gehalten werden f:37b.Idem6 zu observiren7 wen man den linkenfus hivor setzt f 37b.Der rechte fues ist der erste im vortgehen, derlinke der erste im weichen, in einem volgtder linkec in deme der rechte. 38b. al-zeit wider in die obgemelte distanzdie fües setzend. Der erste fues sollalzeit forn sein, ausser wenn man mitdem linken verwundet. 38b.39. und 40 figuren der postura.
Corpo.8
Den leib gerad halten. Damit der profilogerad sei (welches eines von den funda=menten ist des fechtens.)
Bracio.9
Den arm unnd die wehr 22b.d gerad. 1° Damit du deine bewegungmit weniger mue und freier acudir101° me[h]r stark im arm, 2.° den feind pesser zuerlangen, 3.° sich versichern vor der wehr unden im el-bogen.
Corpo.
Profilato11 (.)e die seiten jegenf die brust undg nicht gerad gegen des feindes wehr.1.° weil man den feind nicht so wol erreichen kan, 2°weil man des feindes bewegung nicht so behend verhindernkan, alzeit in profilo gegen den feind gehen wennhder linke fus vorn sein mus, alßdan auch seindie linke seiten vorn[?] in profilo. 43b. es wäre
[Seite 6]
dan? in etlichen stücken 43b.
Bracio. Spada,12
In rect[-]angulo13 soll man mit der wehrbleiben, weder uber sich noch unter sichweder auf die rechte noch linke handferiren14, den es erlengert die lini, wief:45 b: 46 und figure 39 zeigt.Man soll nie die wehr von der linioder punto des armirens15 (welches diebrust ist) wek thun. 46. den die lini wirdtverlengert.
N Tretas16, die man macht in B.C.D.E.F.G.H.I.46b bis 48.
Bracio
wenn man den arm recht helt, so kan manavitiren?17Ricorres18 in die bewegung contrarias19, verhindernddie stich und zugleich verwundend, und diestreich ingleich mit reversen20 und cavate21uberwinden ohne riporo22, nur mit verwundeneinmal im anfang des movimento vio-lento23 und das ander mal im vollenden desnatural movimento24 allein mit dem das diefues supleriren25, mit den schritten aufdie seitten der circumferenz26, dem so damanglt, sich in proportion zu bringen, wieangedeut werden solle. 48b
Spada,
Die wehr festi halten ut27 f:49. Der tacta28 wird alsogewisser und bekannter, ein sehr vornemer
NB Nunct29 zur defension und offension der daher kommtj pesser [...] kendtlich und ...k tatto30 49b.lwie absonderlich gelehrt wirdt.
Anmerkungen:
1)
Winkelbauer, Thomas: Fürst und Fürstendiener. Gundaker von
Liechtenstein. Ein Österreichischer Aristokrat des konfessionellen
Zeitalters. Wien/ München 1999. (Seite 453 Fußnote 16)
Auch
in Winkelbauer, Thomas: Gundaker von Liechtenstein als Grundherr in
Niederösterreich und Mähren. Normative Quellen zur Verwaltung und
Bewirtschaftung eines Herrschaftskomplexes und zur Reglementierung
des Lebens der Untertanen durch einen adeligen Grundherrn sowie zur
Organisation des Hofstaats und der Kanzlei eines „Neufürsten“ in
der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Wien 2008. (Seite 465
Fußnote 56)
2)
Siehe:
http://www.archivschule.de/DE/ausbildung/transkriptionsrichtlinie/
(Abruf 31.03.2017)
Anmerkungen
zur Transkription:
1)
Ital.: zweiter Teil
2)
bislang unklar
3)
Ital.: Fuß, hier vermutlich im Sinne von Fußstellung
a)
Entweder ein + - Zeichen mit unbekannter Bedeutung oder eine
Einfügung (verblichenes q mit dem Text:
esser pronto a for ogni movimento 72b
4)
Lat.: gedreht.
b)
Über der Zeile eingefügt "37"
5)
Span. od. Ital.: moderater Winkel
6)
Lat.: auch
7)
beobachten
c)
Über gestrichen: "rechte"
8)
Ital.: Körper
9)
Ital.: Arm (braccio)
d)
Am linken Rand eingefügt: "unnd die wehr 22b."
10)
Ital.: kümmern
11)
Ital.: Profil; hier wahrscheinlich zu lesen als „im Profil stehend“
e)
Bislang unbekanntes Zeichen
f)
Über der Zeile eingefügt: "die Seiten jegen"
g)
Über der Zeile eingefügt: "und"
h)
Am linken Rand: "NB", nota bene
12)
Ital.: Schwert
13)
Span.: rechtwinkelig, im rechten Winkel
14)
Port.: verletzen
15)
Unklar. Mutmaßlich heißt es 'armiren'
16)
Span.: Finten, Listen
17)
Unklar. Mutmaßlich heißt es entweder avitiren (unklare Bedeutung)
oder avisieren (Span.: avisieren)
18)
Span.: zurücklaufen
19)
Lat.: Gegenteil
20)
Span.: Revers-Haue schlagen (vermutl.)
21)
Ital.: Cavieren
22)
Ital.: Ausruhen (vermutl.), im Sinne von: ohne Pause
23)
Span.: erzwungene Bewegung, im Fechtsystem des Destreza jede aufwärts
geführte Bewegung
24)
Span.: natürliche Bewegung, im Fechtsystem des Destreza jede abwärts
geführte Bewegung
25)
Ital.: ergänzen
26)
Span. od. Ital.: (Kreis)Umfang
i)
Über der Zeile eingefügt: "fest"
27)
Unklar. Mutmaßlich: 'ut'
28)
Lat.: das Berühren
29)
Lat.: jetzt.
j)
Über der Zeile eingefügt: "der daher kombt"
k)
Unter dieser und der untersten Zeile eingefügt:"pesser
... kendtlich und ... tatto". Die Zuordnung des Textes an diese
Stelle ist nicht ganz eindeutig, ein Teil des Textes ist durch die
Falz verborgen.
30)
Ital.: berühren
l)
Am linken Rand eingefügt: "c: salvator". Ein Hinweis auf
Salvator Fabris?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen